hardware:event-vpngw

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Both sides previous revision Previous revision
Next revision
Previous revision
Last revisionBoth sides next revision
hardware:event-vpngw [2019/09/28 19:20] meisehardware:event-vpngw [2023/11/06 05:44] – [neuen Key erstellen] lukas2511
Line 18: Line 18:
 * ''oscwrt2.lan.c3voc.de'': 10.73.42.0/24 * ''oscwrt2.lan.c3voc.de'': 10.73.42.0/24
 * ''router-muc.lan.c3voc.de'': 10.73.80.0/24 * ''router-muc.lan.c3voc.de'': 10.73.80.0/24
 +* ''router-hacc.lan.c3voc.de'': 10.73.81.0/24
  
  
-Konfiguriert werden die entsprechenden Subnetzzugehörigkeiten auf [[intern:externalserver:ber.c3voc.de:mng]] ''/etc/openvpn/clients/wrt${i}@mng.ber.c3voc.de'' mit dem ''iroute'' Befehl.+Konfiguriert werden die entsprechenden Subnetzzugehörigkeiten auf [[intern:server:ber.c3voc.de:mng]] ''/etc/openvpn/clients/wrt${i}@mng.ber.c3voc.de'' mit dem ''iroute'' Befehl.
  
 === Tweaks === Tweaks
Line 37: Line 38:
 ==== Weiteren Traffic durch das VPN routen ==== Weiteren Traffic durch das VPN routen
  
-Auf [[intern:externalserver:ber.c3voc.de:mng]] ist ein NAT für das Subnet ''10.8.0.0/16'' eingerichtet. Damit kann nach Bedarf auch das VPN als Endpunkt für Internet-Traffic genutzt werden.+Auf [[intern:server:ber.c3voc.de:mng]] ist ein NAT für das Subnet ''10.8.0.0/16'' eingerichtet. Damit kann nach Bedarf auch das VPN als Endpunkt für Internet-Traffic genutzt werden.
  
 __Szenario 1:__ __Szenario 1:__
Line 43: Line 44:
 Auphonic IP ist im Event-Netz für ausgehende Verbindungen gesperrt. Um den Auphonic-Traffic mit durch das VPN zu routen, muss auf dem zuständigen WRT folgende Route per Konsole hinzugefügt werden: Auphonic IP ist im Event-Netz für ausgehende Verbindungen gesperrt. Um den Auphonic-Traffic mit durch das VPN zu routen, muss auf dem zuständigen WRT folgende Route per Konsole hinzugefügt werden:
  
-''ip route add $auphonic_ip via 10.8.0.1 dev tun0''+`ip route add $auphonic_ip via 10.8.0.1 dev tun0`
 oder oder
-''route add $auphonic_ip gw 10.8.0.1 dev tun0''+`route add $auphonic_ip gw 10.8.0.1 dev tun0`
  
 == Neuen VPN Client konfigurieren == Neuen VPN Client konfigurieren
Line 53: Line 54:
 ==== neuen Key erstellen ==== neuen Key erstellen
  
-Der VPN-Server ist aktuell [[intern:externalserver:ber.c3voc.de:mng]]. Sämtliche Keys die für das OpenVPN mit easy-rsa2 verwaltet werden befinden sich in dem [[intern:git|git]]-Repository ''git@git.c3voc.de:openvpn-ca''. Dieses Repository //lokal// auschecken und neuen Key generieren:+Der VPN-Server ist aktuell [[intern:server:ber.c3voc.de:mng]]. Sämtliche Keys die für das OpenVPN mit easy-rsa2 verwaltet werden befinden sich in dem [[intern:git|git]]-Repository ''git@git.c3voc.de:openvpn-ca''. Dieses Repository //lokal// auschecken und neuen Key generieren:
  
 <code> <code>
 source vars source vars
 ./build-key <hostname> ./build-key <hostname>
 +./sign-csr <hostname>
 # alle Nachfragen müssen mit 'y' bestätigt werden # alle Nachfragen müssen mit 'y' bestätigt werden
 </code> </code>
Line 77: Line 79:
 Anschließend Änderungen commiten (ohne erstellten private key), pushen und das ausgecheckte Repository wieder lokal löschen. Alternativ Permissions anpassen ''chmod 600 keys/*key''. Anschließend Änderungen commiten (ohne erstellten private key), pushen und das ausgecheckte Repository wieder lokal löschen. Alternativ Permissions anpassen ''chmod 600 keys/*key''.
  
-Änderungen auf dem [[intern:externalserver:ber.c3voc.de:mng|VPN-Server]] anwenden:+Änderungen auf dem [[intern:server:ber.c3voc.de:mng|VPN-Server]] anwenden:
 <code> <code>
 sudo -E su sudo -E su
Line 84: Line 86:
 chmod 600 keys/*key chmod 600 keys/*key
 </code> </code>
- 
-Sollte das nach einer Passphrase für Keys von root fragen, lokal Key Forwarding aktivieren: 
-<code> 
-eval $(ssh-agent) 
-ssh-add <key> 
-ssh -A mng.ber.c3voc.de 
-</code> 
- 
 ==== Spezielle Server-Konfiguration für den Client anpassen ==== Spezielle Server-Konfiguration für den Client anpassen
  
Line 173: Line 167:
 == Client Zertifikat widerrufen == Client Zertifikat widerrufen
  
-Auf dem [[intern:externalserver:ber.c3voc.de:mng|VPN-Server]] in den Ordner ''/etc/openvpn/easy-rsa2/'' wechseln und das ''revoke-full'' wie folgt aufrufen:+Auf dem [[intern:server:ber.c3voc.de:mng|VPN-Server]] in den Ordner ''/etc/openvpn/easy-rsa2/'' wechseln und das ''revoke-full'' wie folgt aufrufen:
  
 <code> <code>
  • hardware/event-vpngw.txt
  • Last modified: 2024/03/31 14:55
  • by andi