Differences
This shows you the differences between two versions of the page.
Both sides previous revision Previous revision | |||
sotm_eu_14:vor-ort_begehung [2014/05/14 15:36] – width sizes mazdermind | events:sotm_eu_14:vor-ort_begehung [2016/03/22 10:40] (current) – ↷ Page moved from sotm_eu_14:vor-ort_begehung to events:sotm_eu_14:vor-ort_begehung v0tti | ||
---|---|---|---|
Line 1: | Line 1: | ||
+ | = Vor-Ort Begehung | ||
+ | Am 14.05. waren florolf und MaZderMind vor Ort und haben die vorhandene Technik geprüft. | ||
+ | |||
+ | == Hörsaal B | ||
+ | Gebäude B ist ein klassischer Hörsaal mit einer kleinen Projektorkabine hinter der Rückwand des Raums. | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Es gibt zwei Funkmikro-Strecken, | ||
+ | |||
+ | In der Projektorkabine sind die Video und Audio-Leitungen vom Pult zugänglich, | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Es gibt einen Mixer, Kompressor und einen Amp für die Raum-Beschallung. Aus dem Mixer kann eine asymmetrische Summe über den Phones-Ausgang abgeführt werden. Diese müsste evtl. über eine DI-Box bis zur Kamera geschleift werden. | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Aber blos unter keinen Umständen anfassen!!!1! | ||
+ | |||
+ | Für den Weg zur Kamera (zurück in den Hörsall) muss eine Latte der Holzverkleidung abgeschraubt werden, durch die derzeit die WLan-Antenne geführt wird. Gebäudetechniker und Hausmeister waren sich auch hier einig: kein Problem, | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Die Kamera samt Mixer-Platz könnte entweder durch sperren einer Reihe mitten im Hörsaal erfolgen. Es gibt dort allerdings keine Aussparungen. | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Plan-B wäre daher die Kamera samt Mixer-Platz neben einer der Türen zu platzieren. Laut Gebäudetechniker und Fluchtwegeplan sollte das von Seiten des Brandschutzes kein Problem sein. | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Plan-C wäre ein seitlicher Platz in der hintersten Reihe des Hörsaals | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Ethernet für Uplink und Framegrabber müsste in jedem Fall manuell via Strippe dahin gezogen werden. Wir schätzen dass die 20m aus den Cases nicht reichen und längere Kabel besorgt werden müssen. | ||
+ | |||
+ | Es gibt neben der Projektorkabine einen Abstellraum, | ||
+ | |||
+ | == Aula | ||
+ | Die Aula ist deutlich Größer, es gibt eine große Bühne und eine Empore. | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Die Verbindung zum Beamer erfolgt nur über VGA | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | es gibt Etheternet-Ports am Rednerpult, die auf die Empore gepatcht werden können. Wir würden die Kamera samt Mixer und Cube auf die Empore packen. Es gibt zwei Funkstrecken, | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | (das gelbe Kabel auf dem Boden ist die Summe) | ||
+ | |||
+ | Auf der Empore kommt der XLR-Port aus einem Technikschrank wieder raus | ||
+ | |||
+ | {{: | ||
+ | |||
+ | Der Projektor hinter der Empore kann vermutlich nur 4:3. | ||
+ | |||
+ | == Problemfall Netzwerk | ||
+ | Es ist noch unklar, ob wir echtes Internet in die Höhrsähle bekommen oder nur HTTP-Proxy-Krimskrams. Dies ist ein politisches Problem. Es ist unklar ob wir via Streamen | ||
+ | |||
+ | Es ist unwahrscheinlich, | ||