Übersetzerton
war zu leise kam direkt extern aus der Dolmetscheranlage und ging nicht durchs Saal Pult
Man will eigentlich nochmal nen Kompressor drüber laufen lassen – am liebsten in Hardware bevors in die Verteilung geht * Ton Saalton im Übersetzerstream
Asynchroner Ton keine (ausreichenden) Prüfungen an Tag 0
egal was Haustechniker sagen, eine vollständige Prüfung inkl. Mikrofonton und Lapton vom Sprecherpult bis hin ins Recording ist essentiell * Intercoms Saal 1 Probleme mit Lautstärkedifferenz Kabel <> Mobil
Headset-Polster bei CCH Intercom fällt auseinander andere Funk Lösung, evtl. PMR Funkgeräte vom Aufbau mit passenden Headsets
PMR sehr anstrengend, wegen starken Nebengeräuschen. Sehr anstrengend, wenn Regie im Dauersende-Modus ist. Lieber Verleih um Sponsoring bitten für den Einsatz ausgelegte Funk-Intercom besorgen oder gegen Geld leihen Headsets als Over-Ear und am besten nur Ein-Ohrig * Handkamera Muss auch mit dem Speaker abgesprochen werden Einbein-Stativ / Schulterstütze / Steadycam / Glidecam Ließ sich zwar auch für Saal 2 einsetzen, doch fehlte dort das Intercom. Perspektive von der Bühne unten gut, aber nur mit Stativ oder Auflage auf der Bühnenkante. lebendige Kameraführung am Bühnenrand gewünscht Handkamera nur für sehr gut geübte Personen Entscheidend ist, dass der Mischerengel auch mit dem Camträger spricht. Das wurde in der Einweisung nicht thematisiert. Habe mit zwei Teams zwischendrin mal einen Workshop gemacht. * Vorschlag: (für alle Säle) eine mobile Kamera mit Stativ/flexibler Befestigungsvorrichtung Aktuelle Idee: Go Pro * Misc Video-Regie-Tische Saal 1 & 2 nicht so geil * nachdem alle Füße montiert und alle Muttern festgeschraubt waren fand ich das eigentlich ganz okay — Andi 2014/10/17 14:47
Infobeamer wurde per ImagePro von HDMI auf VGA umgewandelt dafür haben wir inzwischen passende HDMI auf VGA Adapterkabel