events:c3voc-geekend-2022:missionstatement20

Differences

This shows you the differences between two versions of the page.

Link to this comparison view

Next revisionBoth sides next revision
events:c3voc-geekend-2022:missionstatement20 [2022/07/09 16:45] – created cf23events:c3voc-geekend-2022:missionstatement20 [2022/07/09 16:45] – removed cf23
Line 1: Line 1:
-# c3voc geekend 2022: mission statement 2.0 
- 
-## Fragestellung 
-* Es gibt das C3VOC neben "es gibt coole Sachen auf CCC Events recorden" 
-    * OpenSource Lösung für Recordings, die man gut nachbauen kann 
-    * C3VOC "founding" Camp2011 
-    * wir hatten damals ein sinnvolles setup, das maßstäbe setzte 
-* Es handen sich viele Dinge für günstiges Marktsegement ergeben 
-    * Blackmagic, Rhode, etc 
-* Wo wollin wir hin, an welchen Stellen sollen wir uns weiterentwicklung 
-* Unser Missionstatement war auch, dass wir Dinge vor Ort SUpporten, dass andere Streaming haben 
-* Bei vielen Veranstaltungen war es halt auch so, dass die Leute sich aufgearbeitet haben 
-* Andere Veranstaltungen haben genug Ressourcen für kommerzielles 
-* Bisher gab es wenig Eventcaftercare, zeug ging yolo weiter 
-* Inventarisieren und Nachzählen kostet viel Zeit 
- 
-  
-## Diskussion 
-* Wie kann man die Logistik vereinfachen 
-* Wie kann man das Inventarisieren verkürzen 
-* Wollen wir für die 08/15 Standardinger ein Standardsetup 
-    * Zwei Klassen von Cases? (Konferenz und Vorstragscase) 
-* Externe Dienstleister einbinden? 
-    * Klare Schnittstellen anbieten? 
- 
-     
-## Ergebnisse 
-* Keine Wunderkisten um alles reinzuwerfen 
-* Lieber Standarisieren und Flexibilität verlieren 
-* Wir sind teilwise mehr conference consulting als video-team 
-* Eigene Sessions 
-    * Inventarisierung am Hackwoch (jwacalex bereitet vor) 
-    * Wikiseite HowTo-Event für Veranstalter\*innen 
- 
- 
-* Wo wollen wir mit dem VOC hin? (billig vs gut) 
-    * Strukturelles Enablement: 
-        * Ursprünglich: Wir stellen ein Setup bereit, aber eigentlich sollt ihr euch das selbst 'nachbauen' können 
-        * Neu: Wir enablen Leute vor Ort, mit unseren Cases Konferenzen zu machen ohne dass das Kernteam vor Ort ist 
- 
- 
-* Welche Veranstatlungen wollen wir Supporten? 
-    * Primär: Wir wollen für CCC Veranstaltungen mit Material und Arbeit unterstützen 
-    * regelmäßige Stammkunden wie OKF (inklusive Jugend hackt), Wikimedia, FiFF sollten sich selbst genügend Know How erarbeiten, so das sie mit unserer Hardware selbst Veranstalltungen fahren 
-    * SaS für historisch gewaschen Veranstaltungen die ws sich inzwischen auch Dienstleister leisten könnten (vgl. 'All Systems Go') sollten 
- 
-    * Ansonsten könnten auch andere aus dem C3VOC Context gegen Aufwandsentschädigung unterstützen 
- 
- 
-    * Saal Technik sollte mehr von Extern kommen 
-        * Wir machen keine Ton/Licht Technik für Säle, wenn es für uns großen Schmerz / Aufwand bereitet 
-     
-    * indivudualität vs. standardisierung: mehr standardisierung / klare schnittstellen 
-    * Wir wollen wieder mehr in Richtung "Setup pflegen und Freiwillige" 
-    * Für Standardfälle: Equipment direkt Production Ready verliehen 
-        * Kleinere Veranstaltungen wollen das Setup nicht besitzen, oder man baut eigene Setups 
- 
- 
-* Wir wollen 
-    * Einen Zustand in dem wir ohne viel Schmerz Setup Bauen/Cases 
- 
- 
-* Wie bekommen wir neue Freiwillige (besser ins VOC)? 
-    * Die Einstiegshürde und das Commitment ist sehr hoch 
-        * Bei Freiwilligen wirkt es so, als heiratet man das ganze VOC 
-    * Es war nicht klar, dass man Leute sucht. Ansonsten fällt man da rein und irgendwie vernetzt. 
-    * Es wirkt nach außen "elitär" und "abgeschlossen" 
-    * Haben wir noch andere Einstiegspunkt neben dem Engelsein? 
-    * Wir brauchen ein irgendwie Community 
-    * Es wirkt so, als gäbe es wenig Leute mit "big picture" 
-    * musste bisher immer vorher schon mit dem chaos vertraut sein und dann irgendwie leute treffen 
-    * einführungsvideos können auch dazu führen, dass dinge nachgebaut werden (wink-deployment bei hacc) – kann aber auch gewünscht sein 
-    * klar machen, dass das VOC ein offenes Kollektiv ist 
-    * ein poster "VOC is looking for you" bei der MCH? (oder auf der wiki-startseite / media) 
-        * müsste auf eine Seite verlinken 
-        * Wenn wir Leute einladen bräuchte wir ein Programm für das Engagement und klare Ansprechpersonen 
-        * TODO: FAQ überarbeiten/aktualisieren – https://c3voc.de/wiki/faq#wie_kann_ich_bei_euch_mitmachen 
-    * alle drei Monate einen offenen Hackwoch (analog zum Public Tuesday im Hackspace) veranstalten? 
- 
-## Voctoconf 
-* Geekend wirkte sehr elitär von der Einladung 
-    * ist allerdings auch eine gute Onboarding möglichkeit 
-* Barcamps und Vorträge rund um das C3VOC und Themen 
-* Müsste sinnvoll organisiert werden, allerdings einzelner    
  
  • events/c3voc-geekend-2022/missionstatement20.txt
  • Last modified: 2022/07/10 14:47
  • by andi